Glashütte
Mühlenhof, Gemeinde Damflos
Beschreibung
[...] Älter als Damflos ist eine im Bistumswald an der Grenze zur Herrschaft Züsch 1600 vom Trierer Kurfürst genehmigte Glashütte, die 1619 zu einer Eisenhütte mit Schmelze und Hammer umgewandelt wurde und während des Dreißigjährigen Krieges unterging.
Daran erinnerte eine Malmühle [Gemarkung Hermeskeil] auf die der Name Schmelzmühle überging und die 1976 abgebrochen wurde. [1]
Einordnung
Kategorie:
Archäologische Denkmale /
Wirtschaft, Gewerbe und Verkehr /
Rohstoffgewinnung und -verarbeitung Zeit:
1600
Epoche:
Renaissance
Lage
Geographische Koordinaten (WGS 1984) in Dezimalgrad:
lon: 6.976510
lat: 49.676549
Lagequalität der Koordinaten: Vermutlich
Flurname: Wagnerswiese
Internet
http://www.damflos.de/
Datenquellen
[1] Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz, Kreis Trier-Saarburg, 12.1 Wernersche Verlagsgesellschaft 1994
Stand
Letzte Bearbeitung: 03.01.2006
Interne ID: 10602
ObjektURL:
https://kulturdb.de/einobjekt.php?id=10602
ObjektURL als Mail versenden