Römerzeitliche Siedlungsspuren

Möhn, Gemeinde Welschbillig

Beschreibung
[...] Wenn auch für die Stelle des [Kimmlinger] Hofes eine antike Siedlung nicht mit Sicherheit bewiesen ist, so gewinnt man aus der archäologischen Aussage die Überzeugung, daß die Hofgegend von alters her höchsten Besiedelungswert besessen haben muß, der sich übrigens über die gesamte, dem Südhang des Kimmlinger Berges vorgelagerte Terasse erstreckt hat.

Steinhausen erwähnt römerzeitliche Siedlungsspuren unweit vom Hof, am Schnacksgraben und auf der Flur Meischheck. [1]

Einordnung
Kategorie:
Archäologische Denkmale / Siedlungswesen / Siedlungen
Zeit:
Circa 500 vor Chr. bis circa 500 nach Chr.
Epoche:
Kelten- / Römerzeit

Lage
Geographische Koordinaten (WGS 1984) in Dezimalgrad:
lon: 6.60135
lat: 49.83306
Lagequalität der Koordinaten: Genau
Flurname: Bei Schlatzgraben in der Mäschheck

Internet
http://welschbillig-moehn.de/

Datenquellen
[1] Anton Obser: Kordel. Geschichte der Kylltalgemeinde. Kordel 1982. Hrsg. Ortsgemeinde Kordel und Steinhausen: Ortskunde unter Kimmlingen und Möhn.
[2] Fundkarte des südlichen Langmauerbezirks. Auszug aus den Mtbl. Welschbillig 6105 und Trier 6205. In: Trierer Zeitschrift für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete. Hrsg. Rheinisches Landesmuseum Trier; 34. Jahrgang, 1971. Paulinus Verlag. www.landesmuseum-trier-shop.de

Bildquellen
Bild 1: © Lothar Monshausen, Fotostream http://www.flickr.com/photos/lomo56/tags/meteorite/

Stand
Letzte Bearbeitung: 12.11.2017
Interne ID: 10993
ObjektURL: https://kulturdb.de/einobjekt.php?id=10993
ObjektURL als Mail versenden