Grabkreuz oder Totengedächtnis
Burscheid, Gemeinde Berkoth Dorfstraße 2
Beschreibung
Im Garten des Herrn Keilen steht dieses Altarkreuz , dass im oberen Teil aus Schiefer, im unteren Teil aus Sandstein gehauen ist. Auf dieser Stelle soll früher der Altar einer Kapelle gestanden haben. Auf dem Unterteil des Altartisches ist in großen Buchstaben das IHS-Zeichen ausgehauen. Der Oberteil ist später aufgesetzt worden und entstammt aller Wahrscheinlichkeit nach von einem Grabkreuz. Dort ist das bei Grabkreuzen übliche Zeichen (2 Übereinandergelegte Palmzweige mit Christusmonogramm und 3 Nägel, außerdem ein Totenkopf mit Knochen und die Buchstaben R J P ) eingehauen. Ganz oben stehen die beiden Namen:
KEILEN THEIS VON BURSCHEID.
Noch eine von den Beifiguren der ehemaligen Kreuzigungsgruppe ist vorhanden, doch ist sie sehr verwittert. Die Beifigur ist ebenfalls aus Schiefer. [1.]
Kleines Balkenkreuz aus Schiefer in materialtypischer Gestaltung der Zeit um 1830/40.
Das Kreuz diente als Grabkreuz oder Totengedächtnis für den inschriftlich genannten KEILEN THEIS VON BURSCHEIT. Es steht auf einer großen, hochkant stehenden Sandsteinplatte, deren Herkunft unbekannt ist. Der Schnittpunkt der Balken zeigt auf einer von Zweigen gerahmten Kartusche das IHS-Zeichen. [2]
Einordnung
Kategorie:
Bau- und Kunstdenkmale /
Sakralbauten /
Grabstätten Zeit:
Um 1830/40
Epoche:
Klassizismus
Lage
Geographische Koordinaten (WGS 1984) in Dezimalgrad:
lon: 6.352443
lat: 50.037396
Lagequalität der Koordinaten: Genau
Flurname: Auf Ebenfeld
Internet
http://de.wikipedia.org/wiki/Berkoth
Datenquellen
[1] Wegekreuze und Bildstöcke im Kreis Bitburg, Gezeichnet und beschrieben, von Georg Jakob Meyer, Trier 1956. Unveröffentlichte Ausgabe.
[2] Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz, Kreis Bitburg-Prüm, 9.3 Wernersche Verlagsgesellschaft ISBN 3-88462-170-X
Bildquellen
Bild 1: © Georg Jakob Meyer, Trier, in: Wegekreuze und Bildstöcke im Kreis Bitburg, 1956.
Bild 2: © Georg Jakob Meyer, Trier, in: Wegekreuze und Bildstöcke im Kreis Bitburg, 1956.
Bild 3: © Helmut Bauer, Trier, 2014.
Bild 4: © Helmut Bauer, Trier, 2014.
Bild 5: © Helmut Bauer, Trier, 2014.
Bild 6: © Helmut Bauer, Trier, 2014.
Stand
Letzte Bearbeitung: 06.08.2014
Interne ID: 11209
ObjektURL:
https://kulturdb.de/einobjekt.php?id=11209
ObjektURL als Mail versenden