Ehemaliger Hof der Abtei Sankt Maximin
Longuich, Gemeinde Longuich Maximinerhof 1-5
Beschreibung
Neben der Kirche. Große Vierflügelanlage. Am Torbogen Kartusche mit Wappen der Abtei, bezeichnet 1714. Am Ostflügel ein runder Eckturm aus dem 16. Jahrhundert [1]
Der 1200 als Sitz der Villikation bestehende Hof der Dorfherrschaft reicht am Ostflügel ins frühe 16. Jahrhundert. Das 1714 datierte Wappen über dem Torweg bezeichnet einen Aus- und Neubau. Nach den Verkauf 1808 wurde das Hofgut in verschiedene, heute fünf landwirtschaftliche Anwesen geteilt und umgebaut. Das Maximinerhofgut ist Zeugnis eines ausgedehnten Klosterhofes der Dorfherrschaft mit Zehentscheune, -kelter und -keller. Seine bauliche Qualität als ausgedehnte Flügelanlage und hochrangige geschichtliche Stellung hat sich zeugnishaft bewahrt. [2]
Einordnung
Kategorie:
Bau- und Kunstdenkmale /
Wohn- und Wirtschaftsgebäude /
Bäuerliche Wohn- und Wirtschaftsgebäude Zeit:
1200
Epoche:
Gotik
Lage
Geographische Koordinaten (WGS 1984) in Dezimalgrad:
lon: 6.770995
lat: 49.808403
Lagequalität der Koordinaten: Ortslage
Flurname: Ortslage
Internet
http://www.longuich.de/
Datenquellen
[1] Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, 1984
[2] Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Band 12.2 Kreis Trier-Saarburg. Wernersche Verlagsgesellschaft mbH, Worms. ISBN 3-88462-110-6 (1. Auflage 1994)
Bildquellen
Bild 1: © Helge Rieder, Konz, 2000
Bild 2: © Helge Rieder, Konz, 2000
Stand
Letzte Bearbeitung: 18.04.2025
Interne ID: 1168
ObjektURL:
https://kulturdb.de/einobjekt.php?id=1168
ObjektURL als Mail versenden