Grabhügelgruppe

Hubertushof, Gemeinde Schönbach

Beschreibung
Drei Hügel, möglicherweise natürlichen Ursprungs. 1961 untersucht. Aus einem Hügel stammt ein Brandgrab aus der zweiten Hälfte des dritten Jahrhunderts. [1]

Fundstelle 1250, 470 m über Normal-Null.
Gruppe von drei stark verflachten Grabhügeln auf einer Bergkuppe südwestlich von Schönbach. Unter einem der Hügel wurde 1961 im Rahmen einer von Laien durchgeführten Ausgrabung eine Aschenkiste aus Lavatuff gefunden. Die Beigaben, ein Einhenkelkrug (Gose 384/385) und ein "Honigtopf" (Gose 427), verweisen die Bestattung in die Mitte des 3. Jahrhunderts n. Chr. Dicht südwestlich befindet sich eine römische Siedlungsstelle (Fundstelle 1271).

Wigg 1993, 176f.; Trierer Zeitschrift für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete 27, 1964, 271
in: Römisch-Germanische Forschungen, Bd. 63. Eisenzeitlicher Kulturwandel und Romanisierung im Mosel-Eifel-Raum. Die keltisch-römische Siedlung von Wallendorf und ihr archäologisches Umfeld. Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Frankfurt a. M. Fundstellenkatalog von: Dirk L. Krausse unter Mitarbeit von Antje Fischbock. 2006

[Fundstellenkatalog: Die keltisch-römische Siedlung von Wallendorf und ihr archäologisches Umfeld. Dirk L. Krausse unter Mitarbeit von Antje Fischbock. 2006]

Einordnung
Kategorie:
Archäologische Denkmale / Bestattungen / Grabhügel
Zeit:
1. Jahrhundert nach Chr.
Epoche:
Kelten- / Römerzeit

Lage
Geographische Koordinaten (WGS 1984) in Dezimalgrad:
lon: 6.924375
lat: 50.207790
Lagequalität der Koordinaten: Vermutlich
Flurname: Auf der Grundwies

Internet
http://www.dainst.org/medien/de/krausse.pdf

Datenquellen
[1] Wolfgang Ebel: Die römischen Grabhügel des ersten Jahrhunderts im Treverergebiet. Marburger Studien zur Vor- und Frühgeschichte; Band 12. ISBN 3-89398-018-0


Stand
Letzte Bearbeitung: 27.05.2008
Interne ID: 12394
ObjektURL: https://kulturdb.de/einobjekt.php?id=12394
ObjektURL als Mail versenden