Römische Brandgräber

Forsthaus Sabel, Gemeinde Zeltingen-Rachtig

Beschreibung
Fundstelle 256
Dicht südwestlich des Bahnhofs von Wittlich wurden im Jahre 1904 römische Brandgräber entdeckt. Zusammen mit Keramik des 2. und 3. Jahrhunderts n. Chr. konnten zwei frührömische Rippenschalen (Goethert-Polaschek Form 30) und ein Balsamarium (Goethert-Polaschek Form 66 a-b) aus Glas geborgen werden. Die Gläser gehören dem 1. Jahrhundert n. Chr. an und stammen sehr wahrscheinlich aus einem reichen frührömischen Grab, wogegen die Keramik zerstörte jüngere Bestattungen belegt. Bei einer Nachuntersuchung des Provinzial Museum Trier wurden zwölf weitere Brandgräber des 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. ausgegraben, die jedoch relativ einfach ausgestattet waren.

Goethert-Polaschek 1977, 16 Nr. 9, 18 Nr. 18, 41 Nr. 122, 105 Nr. 534; Bonner Jahrb. 116, 1907, 106
in: Römisch-Germanische Forschungen, Bd. 63. Eisenzeitlicher Kulturwandel und Romanisierung im Mosel-Eifel-Raum. Die keltisch-römische Siedlung von Wallendorf und ihr archäologisches Umfeld. Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Frankfurt a. M. Fundstellenkatalog von: Dirk L. Krausse unter Mitarbeit von Antje Fischbock. 2006

Einordnung
Kategorie:
Archäologische Denkmale / Bestattungen / Brandgräber
Zeit:
2. und 3. Jahrhundert nach Chr.
Epoche:
Kelten- / Römerzeit

Lage
Geographische Koordinaten (WGS 1984) in Dezimalgrad:
lon: 6.974376
lat: 49.983113
Lagequalität der Koordinaten: Genau
Flurname: Der kleine Sabel

Internet
http://www.dainst.org/medien/de/krausse.pdf

Datenquellen
- Fundstellenkatalog: Die keltisch-römische Siedlung von Wallendorf und ihr archäologisches Umfeld. Dirk L. Krausse unter Mitarbeit von Antje Fischbock, 2006.
- Dirk Krausse: Eisenzeitlicher Kulturwandel und Romanisierung im Mosel-Eifel-Raum. Verlag: Philipp von Zabern, Mainz, 2006. Beilage 1.


Stand
Letzte Bearbeitung: 03.02.2012
Interne ID: 12469
ObjektURL: https://kulturdb.de/einobjekt.php?id=12469
ObjektURL als Mail versenden