Grundmauern römischer Gebäude

Büdesheim, Gemeinde Büdesheim Kirchweg

Beschreibung
Fundstelle 391
Beim Abriß der alten Kirche in Büdesheim wurden Grundmauern römischer Gebäude freigelegt. Obwohl der Fundkomplex in der Literatur als "Villa" angesprochen wird, sollte aufgrund der Lage unter der Kirche und angesichts der Tatsache, daß in der Kirche ein römischer Viergötterstein (Juno, Mars, Herkules, Merkur) des 3. Jahrhunderts vermauert war, auch eine kultische Deutung der Fundstelle in Erwägung gezogen werden.

1959 wurden 70 m nordnordöstlich (Flur "Im Pesch") weitere römische Kalksteinmauern gefunden, die in jedem Fall auf eine ausgedehnte römische Siedlung schließen lassen. Bereits im Jahresbericht des Provinzial Museum Trier von 1909 wurde erwähnt, daß "das ganze umgebende Terrain [der Kirche] von den Mauern einer römischen Villa" durchzogen sei. Nach Hagen liegt eine römische Badeanlage unter den Fundamenten der Kirche. Im Bereich von Büdesheim und Oos muß der im Itinerarium Antonini und in der Peutingerschen Karte erwähnte Vicus "Ausava" gelegen haben, der bis heute nicht zuverlässig lokalisiert ist. Bereits Steinhausen vermutete Ausava in Büdesheim.

Es ist somit nicht unwahrscheinlich, daß es sich bei der Fundstelle um den Teil einer "agglomération secondaire" handelte, die sich entlang der Römerstraße erstreckte.

Binsfeld u.a. 1988, 179 Nr. 350; Hagen 1931, 118; Steinhausen 1932, 448 Anm. 1477; Trierer Jahresber. 3, 1910, 13; Trierer Zeitschrift für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete 27, 1964, 274f.
In: Römisch-Germanische Forschungen, Bd. 63. Eisenzeitlicher Kulturwandel und Romanisierung im Mosel-Eifel-Raum. Die keltisch-römische Siedlung von Wallendorf und ihr archäologisches Umfeld. Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Frankfurt a. M. Fundstellenkatalog von: Dirk L. Krausse unter Mitarbeit von Antje Fischbock. 2006

Einordnung
Kategorie:
Archäologische Denkmale / Siedlungswesen / Siedlungen
Zeit:
Circa 500 vor Chr. bis circa 500 nach Chr.
Epoche:
Kelten- / Römerzeit

Lage
Geographische Koordinaten (WGS 1984) in Dezimalgrad:
lon: 6.558251
lat: 50.216792
Lagequalität der Koordinaten: Genau
Flurname: Ortslage

Internet
http://www.dainst.org/medien/de/krausse.pdf

Datenquellen
Fundstellenkatalog: Die keltisch-römische Siedlung von Wallendorf und ihr archäologisches Umfeld. Dirk L. Krausse unter Mitarbeit von Antje Fischbock. 2006


Stand
Letzte Bearbeitung: 29.11.2011
Interne ID: 12567
ObjektURL: https://kulturdb.de/einobjekt.php?id=12567
ObjektURL als Mail versenden