Römisches Heiligtum
Bausendorf, Gemeinde Bausendorf
Beschreibung
Fundstelle 13
Westsüdwestlich von Bausendorf wurde 1941 und 1975 ein römisches Heiligtum mit Nebengebäuden oder kleinem vicus vom Rheinischen Landesmuseum Trier partiell untersucht. Es handelt sich um einen mit den Ecken genordeten gallo-römischen Umgangstempel mit quadratischer Cella (7 m Seitenl.; Umgang 15 m Seitenl.). Der Tempel liegt innerhalb einer rechteckig zu ergänzenden, ca. 40 x 50 m großen Temenoseinfriedung. Das Heiligtum liegt nordwestlich einer römischen Straße, die bei den Ausgrabungen partiell freigelegt wurde. Auf der anderen Straßenseite wurden fünf Gebäude entdeckt, von denen lediglich die zur Straße orientierten Fronten freigelegt wurden. Soweit man dies anhand des publizierten Planes beurteilen kann, dürfte es sich um Streifenhäuser handeln. Ebenfalls auf die Straße ausgerichtet ist ein 60 x 60 m großer, ummauerter Bezirk, der nordöstlich der Streifenhäuser liegt. In seiner W-Ecke wurde ein kleines quadratisches Gebäude (Kapelle?), östlich davon die Ecke eines größeren Baus (Tempel?) freigelegt. Diese größere Einfriedung entzieht sich jedoch zur Zeit einer gesicherten Deutung. Beide Einfriedungen sind nach Ausweis des keramischen Fundmaterials etwa zeitgleich und gehören in das 1. bis 4. Jahrhundert n. Chr. Den einzigen Hinweis auf die verehrten Gottheiten gibt der Fund einer Terrakottastatuette (thronende Göttin mit Steuerruder).
Cabuy 1991, 259f. Taf. 35und36; Trierer Zeitschrift für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete 3, 1928, 184; Trierer Zeitschrift für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete 15, 1940, 68und104; Trierer Zeitschrift für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete 18, 1949, 323; Trierer Zeitschrift für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete 30, 1967, 248; Trierer Zeitschrift für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete 37, 1974, 274; Trierer Zeitschrift für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete 40/41, 1977/78, 298; Trierer Zeitschrift für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete 49, 1986, 362
in: Römisch-Germanische Forschungen, Bd. 63. Eisenzeitlicher Kulturwandel und Romanisierung im Mosel-Eifel-Raum. Die keltisch-römische Siedlung von Wallendorf und ihr archäologisches Umfeld. Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Frankfurt a. M. Fundstellenkatalog von: Dirk L. Krausse unter Mitarbeit von Antje Fischbock. 2006
Einordnung
Kategorie:
Archäologische Denkmale /
Sakralbauten /
Tempel, Heiligtümer Zeit:
1. bis 4. Jahrhundert nach Chr.
Epoche:
Kelten- / Römerzeit
Lage
Geographische Koordinaten (WGS 1984) in Dezimalgrad:
lon: 6.978838
lat: 50.008923
Lagequalität der Koordinaten: Genau
Flurname: Auf Moret
Internet
http://www.dainst.org/medien/de/krausse.pdf
Datenquellen
Fundstellenkatalog: Die keltisch-römische Siedlung von Wallendorf und ihr archäologisches Umfeld. Dirk L. Krausse unter Mitarbeit von Antje Fischbock. 2006
Stand
Letzte Bearbeitung: 12.07.2007
Interne ID: 12891
ObjektURL:
https://kulturdb.de/einobjekt.php?id=12891
ObjektURL als Mail versenden