Römische Tempelanlage

Schalkenmehren, Gemeinde Schalkenmehren

Beschreibung
Fundstelle 1244
Auf einer südwestlich von Schalkenmehren gelegenen kleinen, spornartigen Anhöhe wurden beim Straßenbau wiederholt Überreste eines römischen Gebäudes angeschnitten. Eine 1960 durchgeführte Untersuchung des Rheinischen Landesmuseums Trier erbrachte den Nachweis der Fundamente eines rechteckigen Steinbaus (L. 7,35 m; Br. 6 m). Er ist NW-SO orientiert und besitzt an der südöstlichen Eingangsseite eine ca. 0,75 m tiefe "Vorhalle". Im Zentrum des Baus wurde eine 0,85 x 0,85 m große Steinbrockenpackung beobachtet. Ca. 3,5 m vor der Südost-Seite lag ein rechteckiges Steinfundament von 1,3 x 2,3 m Größe.

Leider wurden bei der Ausgrabung keine Funde geborgen. Es ist lediglich gesichert, daß über den Fundamenten eine Trümmerschicht mit behauenen Sandsteinen, Mörtelbrocken, Ziegeln, Keramik und einem Terrakottenfragment lag. Nach Gilles (1985, 240) stammen zwei fragmentarische Matronenstatuetten von der Fundstelle.

Es handelt sich somit aller Wahrscheinlichkeit nach um eine kleine römische Tempelanlage des seltenen rechteckigen Typs; die Fundamentierungen in und vor der Cella dürften die Standorte des Altars und eines Kultbilds anzeigen. Ob sich in der näheren Umgebung weitere römische Bauten befanden, ist nicht bekannt.

Cabuy 1991, 331; Nakoinz 1998, 180f. Nr. 252; Trierer Zeitschrift für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete 12, 1937, 284; Trierer Zeitschrift 27, 1964, 269ff.; Trierer Zeitschrift 40/41, 1977/78, 434
in: Römisch-Germanische Forschungen, Bd. 63. Eisenzeitlicher Kulturwandel und Romanisierung im Mosel-Eifel-Raum. Die keltisch-römische Siedlung von Wallendorf und ihr archäologisches Umfeld. Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Frankfurt a. M. Fundstellenkatalog von: Dirk L. Krausse unter Mitarbeit von Antje Fischbock. 2006

Einordnung
Kategorie:
Archäologische Denkmale / Sakralbauten / Tempel, Heiligtümer
Zeit:
Circa 500 vor Chr. bis circa 500 nach Chr.
Epoche:
Kelten- / Römerzeit

Lage
Geographische Koordinaten (WGS 1984) in Dezimalgrad:
lon: 6.843915
lat: 50.151859
Lagequalität der Koordinaten: Genau
Flurname: Im Eschwinkel

Internet
http://www.dainst.org/medien/de/krausse.pdf

Datenquellen
- Fundstellenkatalog: Die keltisch-römische Siedlung von Wallendorf und ihr archäologisches Umfeld. Dirk L. Krausse unter Mitarbeit von Antje Fischbock, 2006.
- Dirk Krausse: Eisenzeitlicher Kulturwandel und Romanisierung im Mosel-Eifel-Raum. Verlag: Philipp von Zabern, Mainz, 2006. Beilage 1.


Stand
Letzte Bearbeitung: 07.12.2011
Interne ID: 12977
ObjektURL: https://kulturdb.de/einobjekt.php?id=12977
ObjektURL als Mail versenden