Niedriges Schaftkreuz mit dem für die Zeit um 1700 typischen, nach oben verjüngten Schaft, der durch eine umlaufende Kehle vom Sockel abgetrennt ist. Nicht der üblichen Form entsprechen die schmal abgefasten Schaftecken. Neues Abschlußkreuz. [1]
[1] Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz, Kreis Bitburg-Prüm, 9.1 Wernersche Verlagsgesellschaft 1994. ISBN 3-88462-081-9