Haus Zurlaubener Ufer 79

Trier-Nord, Stadt Trier Zurlaubener Ufer 79

Beschreibung
Dreiachsiger spätbarocker Mansarddachbau, bezeichnet 1797. [1]


Erbaut wurde das Haus 1797 vom Müller Heins, Heinz, Haintz Anton (römisch-katholisch) Geboren 1755 in Mehring. Gestorben 3.10.1833 in Trier Beruf: Müller. Eltern: Heinz, Heintz, Anton Geboren in Mehring und Schmitt, Margarethe. Geboren in Mehring.

I. Verbindung: kirchliche Heirat am 19.3.1781 in Sankt Simeon
Blasius, Apollonia Gestorben 25.10.1791 in Zurlauben Pfarrei Sankt Walburga im Wochenbett über Tochter Margarethe
7 Kinder aus der Ehe zwischen 1783 und 1791

II. Verbindung: Kirchliche Heirat am 7.2.1792 in Sankt Simeon
Derbach, Dörbach, Margarethe (römisch-katholisch) Geboren um 1768 in Trier auf der Martinsmühle, Gestorben 25.3.1832 in Ehrang Eltern: D., Peter Gestorben am 25.10.1791 in Zurlauben und Hein, Apollonia Geboren in Zurlauben.

Über der Eingangstür ist sein Hauswappen zu sehen:
AH (Anton Heins) und MH (Margarethe Heins) geb. Dörbach mit Jahreszahl 1797

Im Haus bekam er mit seiner 2. Ehefrau 8 Kinder.
Kinder:
1. Peter */~ 25.11.1792 Zurlauben/Sankt Walburga, rk Getauft am 25.11.1792 in Sankt Walburga Paten: Peter Dörbach aus der Stadtmühle bei Sankt Martin und Margarethe Bruner aus dem Hospital Sankt Elisabeth bei Sankt Maximin
2. Franz */~ 16.05.1794 Zurlauben/Sankt Walburga, (römisch-katholisch)
P.: Franz Engel aus Sankt Paulin und Anna Maria Metlach aus Zurlauben
3. Bernhard Geboren um 1797 in Zurlauben. Gestorben am 29.11.1804 in Sankt Paulin. Begraben am 01.12.1804 in Sankt Paulin.
4. Johann Valentin */~ 06.02.1798 Zurlauben/Sankt Walburga, (römisch-katholisch) Paten: Johann Valentin Welschbillig und Theresia Derbach aus Zurlauben
5. Nikolaus Geboren am 28.12.1799 in Zurlauben. Getauft am 29.12.1799 in Sankt Walburga. Paten: Nikolaus Mettloch (Synodale) aus Zurlauben und Anna Krämer aus Trier. Gestorben am 14.07.1801 in Sankt Walburga. Begraben am 15.07.1801 in Sankt Paulin.
6. Nikolaus Geboren am 10.05.1802 in Zurlauben. Getauft am 10.05.1802 in Sankt Walburga. Paten: Nikolaus Bortscheid (Müller) aus Zurlauben und Elisabeth Müller aus Trier.
7. Johann Peter Geboren am 21.05.1804 in Zurlauben. Getauft am 22.05.1804 in Sankt Paulin. Paten: Johann Peter Görgen (Baumeister) aus Sankt Martin, Michael Steuer (Baumeister) aus Sankt Martin und Maria Anna Jonas aus Trier.
8. Anton Geboren am 21.09.1806 in Zurlauben. Getauft am 21.09.1806 in Sankt Paulin. Paten: Anton Krämer (Gärtner) aus Trier, Anna Elisabeth Derbach aus Zurlauben und Anna Koch aus Zurlauben.

Um 1808 verkaufte er sein Haus und zog mit der Familie nach Ehrang. Dort wurden weitere 3 Kinder geboren.

9. Jakob Geboren am 07.12.1808 in Ehrang. Getauft am 07.12.1808 in Ehrang - Sankt Peter.
10. Heinrich Geboren am 15.08.1812 in Ehrang. Getauft am 15.08.1812 in Ehrang - Sankt Peter.
11. Anna Margarethe Geboren am 13.03.1815 in Ehrang. Getauft am 13.03.1815 in Ehrang - Sankt Peter.

Seine 2. Ehefrau stammte aus der Stadtmühle, auch Martinsmühle beim Martinskloster. Sie war Tochter von Dörbach, Peter (rk) Sohn von Johann Dörbach; zunächst Müller in Sankt Simeon; 1796 = Müller in der Stadtmühle Sankt Martin. Wohnort: in Stadtmühle. Geboren um 1705 in Trier, Gestorben am 07.01.1797 in Sankt Gangolf. < Witwer, 72 Jahre> Begraben am 08.01.1797 in Trier
II. Verbindung: Kirchliche Heirat am 23.01.1765 in Sankt Simeon.
Hein, Apollonia (rk) Tochter von Wilhelm Hein, Meier in Nalbach und Margarethe Bauer aus Nalbach.
Geboren am 5.9.1743 in Nalbach. Wohnort: in Stadtmühle. Gestorben am 04.12.1796 "in der Stadtmühle außerhalb der Stadtmauer" Pfarrei Sankt Gangolf. 55 Jahre alt, verheiratet. Begraben am 05.12.1796 in Trier.
7 Kinder
4. Margarethe Geboren um 1768 in Zurlauben. Verbindung: Kirchliche Heirat am 7.2.1792 mit Anton Heinz Geboren in Mehring. Beruf: Müller.

Die Dörbach’s waren eine alte Müllerfamilie in Trier. Ab Mitte des 17. Jahrhunderts sind sie in Trier auf verschiedenen Mühlen, so der Lochmühle in Pallien, auf der Liebfrauenmühle in der Liebfrauenstraße, auf der Theobaldsmühle und der Simeonsmühle bei der Porta nachgewiesen.
1818 gab es in der Vorstadt Zurlauben 291, 1837 371 Bewohner.

1854 im Urkataster ist Matthias Prüm als Eigentümer der heutigen Häuser 79 und 80 eingetragen.

Im Adressbuch 1858 waren erstmals auch die Vorstädte erfasst. Es wies
Prim Matthias, Schiffer.
Mettlach Michel, Gärtner.
unter der damaligen Hausnummer 27 nach.
1862 war es von
Prim Helena, Witwe, geborene Kartus, Kohlenhändlerin.
Prim Catharina, ohne Stellung.
Prim Johann, ohne Stellung.
Prim Matthias, Schiffer.
bewohnt.

1865, die Hausnummerierung war neu festgelegt worden, hatte es die Hausnummer 34 und war bewohnt von:
Prim Helena, Witwe, geborene Kartus, Kohlenhändlerin.
und
Prim Katharina, ohne Stellung.
Lazarus Joseph, Taglöhner.
Prim Johann, Schiffer.

Zwischen 1865 und 1871 hat sich dann der Schiffer Matthias Prim überlegt, sesshaft zu werden und betrieb im Haus eine Gastwirtschaft.

1871 nach Neunummerierung, unter den Hausnummern 33 und 34 war es bewohnt von:

Prim, Matthias, Wirth und Schiffer.
Prim, Nikolaus, Bäcker.
Prim, Catharina, ohne Stellung.
Neumann, Johann, Taglöhner.
Mettlach, Anna, Taglöhnerin.
Hamacher, Johann, Schlosser.

1886 wiederum nach Umnummerierung in Nr. 28:
Prim Matthias, Wirth und Schiffer.
Junker Nikolaus, Hülfsbremser.

Am 1.4.1888 wurden die Vororte, so auch Zurlauben, in die Stadt Trier eingemeindet. Während die Häuser innerhalb des Vorortes genummert wurden, bekamen sie jetzt eine Hausnummer und Straßenbezeichnung der Stadt Trier.

Das Haus lag jetzt am "Zurlaubener-Ufer" und hatte die Nr.77

Prim Matthias, Wirth.
Jung Franz, Schriftsetzer.
Zimmer Clemens, Taglöhner.
Denzer Stefan, Handlanger.
Rheinbach Wilhelm, Invalide.
Krämer Matthias, Maurer.
Hermesdorf Peter, Witwe Barbara geborene Lieser, ohne Stand.
Hermesdorf Matthias, Taglöhner.
Pietsch Ernst Hermann, Taglöhner.

1901 gehörte das Haus immer noch dem Matthias Prim, er hatte aber seine Tätigkeit aufgegeben und das Haus vermietet.

Prim M., ohne Stand.
Berens J., Schneidermeister.
Mettlach A., Handlanger.
Lauer H., Schuhmacher.
Gutgesell J. Witwe Anna Maria geborene Ternes, Taglöhnerin.
Melchisedech F., Gärtnergehilfe.
Becker J., Werkführer im Gefängnis.
Weines Matthias (Vater), Maurergeselle.
Weines Matthias (Sohn), Maurergeselle.

Das gleiche gilt für 1903 teilweise mit anderen Mietern.

Prim Matthias, ohne Stand.
Berens Jakob, Schneidermeister.
Strock Nikolaus, Cigarrenmacher.
Schneiders Michael, Küfergeselle.
Mettlach Adam, Handlanger.
Hinterlang Nikolaus, Maurergeselle.
Schmitz Theodor, Küfergeselle.
Peters Nikolaus, Taglöhner.
Melchisedech Franz, Taglöhner.

Bis 1906 starb der Matthias Prim wohl, denn das Haus ging in neue Hände über. Der Kaufmann Wilhelm Becker hatte die Tochter Elise Prim geheiratet und wurde weiterhin als Eigentümer geführt.

Becker Wilhelm, Kaufmann.
Berens Jakob, Schneidermeister.
Degenhard Wilhelm, Zimmermann.
Böhme Ernst, Zigarrenmacher.
Kugel Karl, Bäcker.
Kreid Peter, Tagelöhner.
Zimmer Gerhard, Tagelöhner.
Bohn Peter, Stuhlflechter.

Die gleichen Verhältnisse bestanden 1910:

Becker Wilhelm, Kaufmann.
Blang Nikolaus, Tagelöhner
Flesch Johann M., Tagelöhner.
Berens Jakob, Scneider.
Kreid Peter, Tagelöhner.
Möhn Gustav, Zimergeselle.
Mettlach Adam, Handlanger
Hirtz Johann, Tagelöhner.
Schmitt Mathias, Tagelöhner


und 1914:

Becker Wilhelm, Kaufmann.
Ruf Jakob, Taglöhner.
Zimmer Karl, Tagelöhner
Reitz Jakob, Anstreicher.
Herres Jakob, Tagelöhner.

Er starb zwischen 1914 und 1921, denn im Adressbuch 1921-22 wurde seine Wwe. als Eigentümerin geführt:

Wilhelm, Witwe, Elise geborene Prim, ohne Stellung, Zurlaubenerufer 77.

2022, und bereits seit etwa 50 Jahren, ist wieder ein Gasthaus im Gebäude, das bekannte Gasthaus "Alt Zalawen" das von Elke Firmenich und Paul Wagner geführt wird. [2]

Einordnung
Kategorie:
Bau- und Kunstdenkmale / Wohn- und Wirtschaftsgebäude / Bürgerliche Wohn- und Wirtschaftsgebäude
Zeit:
1797
Epoche:
Klassizismus

Lage
Geographische Koordinaten (WGS 1984) in Dezimalgrad:
lon: 6.634965
lat: 49.764706
Lagequalität der Koordinaten: Genau
Flurname: Ortslage

Internet
https://www.altzalawen.de/

Datenquellen
[1] Denkmalliste der Generaldirektion Kulturelles Erbe, Rheinland-Pfalz; 2010.
[2] Jürgen Bier, Trier, 2022.

Bildquellen
Bild 1: © Jürgen Bier, Trier, 2022.
Bild 2: © Diana Wuytack, 2012.
Bild 3: © Diana Wuytack, 2012.
Bild 4: © Diana Wuytack, 2012.
Bild 5: © Diana Wuytack, 2012.

Stand
Letzte Bearbeitung: 26.06.2022
Interne ID: 17013
ObjektURL: https://kulturdb.de/einobjekt.php?id=17013
ObjektURL als Mail versenden