Haus Zurlaubener Ufer 77

Das Haus vom Emsijen
Trier-Nord, Stadt Trier Zurlaubener Ufer 77

Beschreibung
Dreiachsiger Krüppelwalmdachbau, 18. Jahrhundert, rechtwinklig abknickender rückwärtiger Teil aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, Spolie bezeichnet 1695; zugehörig zwei Lauben im gegenüberliegenden Garten. [1]

Über der Eingangstür auf dem Schlussstein eine Kartusche, die wahrscheinlich nicht original ist. Bezeichnet mit 1798 [Bild 3]. Sie wurde später entfernt und mit einer Plastik des heiligen Theodor ersetzt [Bild 6].
Nach dem preußischen Urkataster ist 1854 der Wirt Jakob Weir, Weix Eigentümer des Hauses Nr. 29 und 30. 1865 ist seine Witwe Margarethe geborene Dietz, Wirtin als Eigentümerin eingetragen. Bis 1879 hat Matthias Prim das Haus mit der Nr. 28 und die Gastwirtschaft übernommen. Er wird als Wirt und Schiffer bezeichnet. 1894 mit der heutigen Nr. 77 ist er noch als Eigentümer genannt. 1906 und 1914 ist der Kaufmann Wilhelm Becker als Eigentümer genannt. Er hat das Haus vermietet, 7 Parteien wohnen darin, er selbst wohnt Paulinstraße 139. Bis 1966 hat es der Bäckermeister Matthias Berg gekauft und an 6 Parteien vermietet. Er selbst wohnte in der Saarstraße 87. Keiner der Mieter hatte im neuen Jahrhundert eine Berufsbezeichnung, die darauf schließen lässt, dass er die Gastwirtschaft weiter betrieben hat.

Erst mit dem Original Walter Krewer (*1938 †2021) zog in den 80ern wieder ein Wirt ins Haus ein. Er war unter dem Spitznamen "dän Emsijen" (für nicht-Trierer: der Emsige) stets mit gestreiftem weiß-blauen Hemd und Schiffermütze bekannt.

Die beiden kleinen Lauben, die auf dem Zusatzschild gezeigt sind, standen auf der anderen Seite der Uferstraße. Wie bei den anderen Gaststätten hatte das Gasthaus hier seine Außengastronomie. Nach dem Krieg waren die Lauben in einem desolaten Zustand, es stand nur noch das Fachwerkgerippe, das Dach war undicht. Durch das Engagement des Vereins Trierisch erhielten 1956 die beiden Lauben eine neue Schiefereindeckung, die Gefache wurden wieder verfüllt und verputzt.

Nach verschiedenen Pächtern kam das Haus Nr. 77 im Jahr 2011 in den Besitz des Immobilienbesitzers Theo Thonet. Er kaufte auch das Nachbarhaus, die Gaststätte Pfeffermühle, vereinigte beide Häuser und entkernte sie ab März 2013. Die weitere Geschichte ist im Beitrag "Haus Zurlaubener Ufer 76" enthalten. [3]

Einordnung
Kategorie:
Bau- und Kunstdenkmale / Wohn- und Wirtschaftsgebäude / Bürgerliche Wohn- und Wirtschaftsgebäude
Zeit:
1798
Epoche:
Klassizismus

Lage
Geographische Koordinaten (WGS 1984) in Dezimalgrad:
lon: 6.635088
lat: 49.764790
Lagequalität der Koordinaten: Genau
Flurname: Ortslage

Internet
http://de.wikipedia.org/wiki/Trier-Nord

Datenquellen
[1] Denkmalliste der Generaldirektion Kulturelles Erbe, Rheinland-Pfalz; 2010.
[2] Angaben zu den Hausnr. und den Besitzern aus den Adressbüchern der Stadt Trier https://www.dilibri.de/nav/classification/70231
[3] Jürgen Bier, Trier, 2022.

Bildquellen
Bild 1: © Diana Wuytack, 2012.
Bild 2: © Diana Wuytack, 2012.
Bild 3: © Diana Wuytack, 2012.
Bild 4: © Diana Wuytack, 2012.
Bild 5: © Helge Rieder, Konz, 2019.
Bild 6: © Jürgen Bier, Trier, 2022.

Stand
Letzte Bearbeitung: 21.08.2022
Interne ID: 17019
ObjektURL: https://kulturdb.de/einobjekt.php?id=17019
ObjektURL als Mail versenden