Sankt Kunibert - 14 Nothelfer

Rengen, Stadt Daun Lilienweg

Beschreibung
Die Verehrung der vierzehn heiligen Nothelfer ist seit vielen Jahrhunderten bei dem christlichen Volke in frommen Gebrauche. Wann dieser begonnen, oder von wem er in der jetzigen Reihenfolge der vierzehn Heiligen angefangen worden ist, kann nicht leicht ermittelt werden. Soviel steht fest, daß schon seit dem 15. Jahrhundert zu deren Verehrung eigene Kirchen, Kapellen und Altäre erbaut wurden und daß sich alte Meßbücher vorfinden, in denen eine Messe von den vierzehn heiligen Nothelfern vorkommt. Auch hat man früher an manchen Orten Italiens und Süddeutschlands eine eigene Bruderschaft zur Verehrung der vierzehn hl. Nothelfer eingeführt, die mit manchen Gnadenschätzen vertraut wurde. Zwar besteht diese in unseren Gegenden nicht, doch ist bei uns die Andacht zu diesen vierzehn Heiligen vielerorts sehr lebhaft.

So auch in der Kapelle zu Rengen, Pfarrei Daun. Jeden Mittwoch in der heiligen Fastenzeit - außer Aschermittwoch - wird hier um 9 Uhr das heilige Meßopfer zu Ehren der vierzehn heiligen Nothelfer gefeiert und anschl. eine feierliche Andacht gehalten.

[Gebete und Gesänge zu Ehren der 14 heiligen Nothelfer in Rengen Pfarrei Daun, Trier, 30. September 1864]

Über den heiligen 14 Nothelfern thront die heilige Dreifaltigkeit, die 1960 aus besonderem Anlass von den Gebrüdern Gräfen gestiftet wurde.

Die Namen der vierzehn hl. Nothelfer und ihre besondere fürbittende Macht:

Sankt Achatius:
der Helfer gegen Todesangst und Todesqual.

St. Aegidius:
der hl. Abt, Patron der Hirten und Händler, schützt gegen Feuersbrunst und innere Krankheiten.

Sankt Barbara:
Patronin der Baumeister, Schmiede und Dachdecker, hilft in Fiebersturm und Gefangenschaft.

Sankt Blasius:
Patron der Bäcker, Gerber, Maurer, Steinmetzen und Ochsenhirten, befreit von allen Halsleiden.

Sankt Christophorus:
Patron der Zimmerleute und Autofahrer, schützt vor jähem und unbußfertigem Tode.

Sankt Cyriacus:
der große Teufelsbändiger, weist alle Angriffe des bösen Feindes zurück.

Sankt Dionysius:
Patron der Soldaten, bewahrt vor Kopf und Nervenleiden, besonders in der Kriegsgefahr.

Sankt Erasmus:
Patron der werdenden Mütter, hilft in Nöten des Leibes gegen Kolik, Krampf und Wehen.

Sankt Eustachius:
Patron der Hoffnungslosen, weiß Auswege in allen Engpässen des Lebens, besonders in Familienkonflikten.

Sankt Georg:
ist der Patron der Krieger, der Pferdebesitzer und Sattler, er überwindet Glaubensnot und Kriegsgefahr.

Sankt Katharina:
Patronin des Lehrstandes und der Jungfrauen, lindertalle Schmerzen des Mundes.

Sankt Margareta:
schützt die bäuerliche Welt und ist die Behüterin der bäuerlichen Frauenwürde.

Sankt Pantaleon:
der kaiserliche Leibarzt, ist Patron der Ärzte und bewahrt die stillenden Mütter vor Krankheit und Auszehrung.

Sankt Vitus:
der 12-jährige Blutzeuge, Patron der Jugend, schützt vor Kinderkrankheiten, Veitstanz, Besessenheit und fallender Krankheit.

Einordnung
Kategorie:
Bau- und Kunstdenkmale / Sakralbauten / Katholische Kirchen
Zeit:
1903
Epoche:
Historismus / Jugendstil

Lage
Geographische Koordinaten (WGS 1984) in Dezimalgrad:
lon: 6.845165
lat: 50.223362
Lagequalität der Koordinaten: Genau
Flurname: Ortslage

Internet
https://neuesrengen.jimdofree.com/

Datenquellen
Homepage Daun-Rengen http://www.daun-rengen.de/ und Kreisverwaltung Vulkaneifel, Abteilung 1 - Kommunales und Recht; 2008.

Gebete und Gesänge zu Ehren der 14 heiligen Nothelfer in Rengen Pfarrei Daun, Trier, 30. September 1864

Bildquellen
Bild 1: © Uwe Widera, 54550 Daun, 2010.
Bild 2: © Uwe Widera, 54550 Daun, 2010.
Bild 3: © Uwe Widera, 54550 Daun, 2010.
Bild 4: © Uwe Widera, 54550 Daun, 2010.
Bild 5: © Uwe Widera, 54550 Daun, 2010.
Bild 6: © Uwe Widera, 54550 Daun, 2010.

Stand
Letzte Bearbeitung: 03.03.2021
Interne ID: 18116
ObjektURL: https://kulturdb.de/einobjekt.php?id=18116
ObjektURL als Mail versenden