Sankt Hubertus - Kriegerdenkmal

Katholische Filialkirche
Greverath, Gemeinde Niersbach Hubertusstraße 9

Beschreibung
Dreiachsiges Schiff mit eingezogenem, dreiseitig geschlossenem Chor und Dachreiter, 1860 errichtet. [1]

Filialkirche Sankt Hubertus
Bei der ersten tridentinischen Visitation im Jahre 1569 besaß die Kapelle einen Altar, einen bleiernen Kelch und je eine Stiftung für den heiligen Hubertus und die heilige Margaretha. Im Zeitpunkt der Visitation war die Kapelle dem heiligen Hubertus geweiht.

Im Jahre 1683 wurde eine neue Kapelle gebaut, welche den heiligen Wendelinus als Patron hatte. Diese Kapelle wurde im Jahre 1860 durch einen Neubau ersetzt, dessen Baukosten sich auf 2.212 Thaler beliefen. Diese Kapelle wurde wieder dem heiligen Hubertus geweiht.

Zur feierlicheren Gestaltung der Gottesdienste wurde im Jahre 1979 für 2.500 D-Mark ein Harmonium angeschafft.

Letztmalig wurde diese Kapelle um die Jahrtausendwende grundlegend renoviert. Dabei wurde u.a. eine Gasheizung eingebaut, der Bodenbelag komplett erneuert, die Holzinnenverkleidung entfernt, die Beleuchtung erneuert, die Bänke überarbeitet und die Kapelle komplett neu angestrichen. Die Kommunionbank wurde zu einem Zelebrationsaltar umgearbeitet.
Diese sehr umfangreichen Renovierungen wären ohne die finanzielle Unterstützung des damals in Greverath wohnenden Ruhestandsgeistlichen Pfarrer Bremm sicherlich nicht möglich gewesen. Dafür sei ihm posthum nochmals gedankt.

So ist die Kapelle, die einen geschlossenen neogotischen Eindruck hinterlässt, im Inneren eine der schönsten Kapellen weit und breit, auf die die Grevrather mit Sicherheit stolz sein können.

Altäre:
Beim Neubau der Kapelle im Jahre 1860 wurde von dem Schreinermeister Paul Raskopp aus Bausendorf, einem Vorfahren des später in Greverath tätigen Lehrers Karl-Werner Simon, ein neuer Hauptaltar angefertigt. Dieser kostete damals 280 Thaler.
Nach der Chronik der Verbandsgemeinde Wittlich-Land ließ die Gemeinde zur weiteren Verschönerung der Kapelle die alten Nebenaltäre, die aus der vorhergehenden Kapelle stammten, für 72 Thaler vergolden.
Bezüglich der Nebenaltäre stellt Gerd Bayer in seiner Schrift "Die Altarbauer Raskob aus Bausendorf" dies jedoch vehement in Abrede. Da die Ausstattung der Kapelle aus einem Guss ist, kann es nach seiner Meinung nur so sein, dass die alten Seitenaltäre entweder umgearbeitet wurden oder aber entfernt, verkauft und durch neue ersetzt wurden.

Glocken:
In den Kriegsjahren 1914-1918 mussten die Glocken der Kapelle abgeliefert werden, weil sie zu Kanonen umgeschmolzen wurden.
Nach dem Krieg wurden im Jahre 1920 zwei neue Glocken bei der Firma Mark in Brockscheid in Auftrag gegeben. Sie hatten die Töne "F" und "G" und kosteten pro Kilo 53 Mark.
Diesen Glocken war jedoch das gleiche Schicksal beschieden wie den vorherigen. Im Laufe des zweiten Weltkrieges mussten sie auch für Kriegszwecke abgeliefert werden.
Nach dem Krieg wurden zunächst Eisenglocken beschafft, welche im Jahre 1965/66 durch neue Bronzegussglocken ersetzt wurden. Dabei wurde das Geläut gleichzeitig auf Elektrobetrieb umgestellt. [2]

Einordnung
Kategorie:
Bau- und Kunstdenkmale / Marken und Male / Ehrenmale
Zeit:
1860
Epoche:
Historismus / Jugendstil

Lage
Geographische Koordinaten (WGS 1984) in Dezimalgrad:
lon: 6.747412
lat: 49.930791
Lagequalität der Koordinaten: Genau
Flurname: In Greverath

Internet
http://cms.pfarreiengemeinschaft-dreis.de/bistum-trier/Integrale?SID=CRAWLER&MODULE=Frontend&ACTION=ViewPageView&PageView.PK=57&Document.PK=80086

Datenquellen
[1] Denkmalliste des Landkreises Bernkastel-Wittlich, Juni 2008. Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Fachbereich Beraten, Planen, Fördern. Postfach 1420, 54504 Wittlich.
[2] PfarreienGemeinschaft Arenrath-Bruch-Dreis-Heidweiler http://cms.pfarreiengemeinschaft-dreis.de/bistum-trier/Integrale?SID=CRAWLER&MODULE=Frontend&ACTION=ViewPageView&PageView.PK=57&Document.PK=80086

Bildquellen
Bild 1: © Sonja Andrei-Schuler, Konz, 2011.
Bild 2: © Sonja Andrei-Schuler, Konz, 2011.

Stand
Letzte Bearbeitung: 23.01.2011
Interne ID: 19930
ObjektURL: https://kulturdb.de/einobjekt.php?id=19930
ObjektURL als Mail versenden