Tempel auf dem Gelände des Mutterhauses

Mitte-Gartenfeld, Stadt Trier Hinter dem Zollamt

Beschreibung
Im unterirdischen Parkdeck des Krankenhauses Mutterhaus der Borromäerinnen.

Beschreibung:
Nicht weit vom Moselufer entfernt lag nördlich der Römerbrücke in einem Säulenhof von etwa 170 auf 88 Meter ein monumentaler Tempel. 1977 bis 1979 wurden seine Überreste entdeckt. Auf einem großen Podium (45 x 26 m), zu dem eine Freitreppe hinaufgeführt haben wird, erhob sich die Cella, das Allerheiligste des Tempels (32,5 x 17 m).
Wir wissen nicht, wem dieser monumentale Bau geweiht war. Eine 1734 entdeckte Inschrift für Asclepius und eine verschollene Statue des griechisch-römischen Heilgottes stammen aus seinem Umfeld. Dennoch muss es sich nicht zwingend um sein Heiligtum handeln.

Im Bereich des Möglichen liegt, dass wir hier das bisher in Forumsnähe nicht lokalisierte Kapitol, den Tempel der Kapitolinischen Trias, vor uns haben. Eine Beschreibung der römischen Überreste Triers aus dem 12. Jahrhundert erwähnt das Kapitol in der Nähe der Römerbrücke. In Flussnähe und nicht wie meist üblich am Forum liegt auch das Kapitol der Stadt Colonia Claudia Ara Agrippinensium (Köln).

Bedauerlicherweise wurde dieses bedeutende Bauwerk fast völlig zerstört. Teile der Rückwand des Tempels sind in einer Tiefgarage konserviert.

Nordöstlich des Tempelareals wurde 1993 der größte bis heute bekannte Hort von Goldmünzen der römischen Kaiserzeit (2570 Aurei, 18,5 kg) gefunden.

Faust

Einordnung
Kategorie:
Archäologische Denkmale / Sakralbauten / Tempel, Heiligtümer
Zeit:
2. Jahrhundert
Epoche:
Kelten- / Römerzeit

Lage
Geographische Koordinaten (WGS 1984) in Dezimalgrad:
lon: 6.630699
lat: 49.754078
Lagequalität der Koordinaten: Genau
Flurname: Ortslage

Internet
http://www.landesmuseum-trier.de/

Datenquellen
Archäologie zwischen Hunsrück und Eifel - Führer zu den Ausgrabungsstätten des Rheinischen Landesmuseums Trier. 1999. ISBN 3-923319-43-6 (Schriftenreihe des RLM Trier Nr. 15). Online-Shop: www.landesmuseum-trier-shop.de

Bildquellen
Bild 1: © Rheinisches Landesmuseum Trier. 1999
Bild 2: © Rheinisches Landesmuseum Trier. 1999

Stand
Letzte Bearbeitung: 26.04.2006
Interne ID: 2407
ObjektURL: https://kulturdb.de/einobjekt.php?id=2407
ObjektURL als Mail versenden