Ehemalige Synagoge

Oberemmel, Stadt Konz Scharzbergstraße 5 und 3A

Beschreibung
Der verputzte Rechteckbau wurde giebelständig in zweiter Reihe an der Scharzbergstraße, erhöht im Hang, erstellt. Über neun Stufen erreichte man den, mit einem Holzzaun umschlossenen, Vorplatz der Synagoge.

Die Westansicht, gleichsam Eingangsansicht, ist symetrisch gegliedert. Über dem Eingang, mit Rundbogen ausgeführt, befindet sich auf gleicher Höhe der seitlichen Rundbogenfenster, ein halbrundes Fenster. Darüber, im Giebelfeld, erkennt man eine runde Öffnung, die wie alle anderen Öffnungen, mit Sandsteingewänden umrahmt sind. [1]

Einordnung
Kategorie:
Bau- und Kunstdenkmale / Sakralbauten / Synagogen
Zeit:
Circa 1850 bis 1920
Epoche:
Historismus / Jugendstil

Lage
Geographische Koordinaten (WGS 1984) in Dezimalgrad:
lon: 6.630325
lat: 49.660466
Lagequalität der Koordinaten: Genau
Flurname: Ortslage

Internet
http://www.oberemmel.de/

Datenquellen
[1] Robert Reichard / Thomas Heidenblut: Synagogen im Landkreis Trier-Saarburg. 2000
[2] Wolfgang Billen, Konz-Oberemmel, 2024

Bildquellen
Bild 1: Sammlung Steinheuer, Trier
Bild 2: Sammlung Steinheuer, Trier

Stand
Letzte Bearbeitung: 04.12.2024
Interne ID: 2539
ObjektURL: https://kulturdb.de/einobjekt.php?id=2539
ObjektURL als Mail versenden