Schloßhecker Menhir - Ursprünglicher Standort
Genannt Weissenstein
Schloßheck, Gemeinde Pronsfeld
Beschreibung
Menhir von Prüm
Der Menhir von Prüm ist das älteste Kulturdenkmal der Stadt. Ursprünglich befand sich der Kultstein aber etwa 3 Kilometer südlich von Prüm in der Gemarkung Auf der Schlossheck, deshalb auch der Name: Schloßhecker Menhir. 1933 brachte man den unbehauenen Steinblock nach Prüm, weil er einen Bauern auf dessen Feld störte. Wie der schwere Stein transportiert wurde, weiß heute niemand mehr. Damals wurde auf dem Menhir eine Gedenkplatte angebracht, um an die Hinrichtung der Eifler Männer zu erinnern, die nicht in der Armee Napoleons dienen wollten. Folgender Text war zu lesen:
In Treue zum Vaterlande fielen hierfür die Freiheit der Heimat Matthias Meyer aus Lissendorf Thiery Link aus Feusdorf Michel Heintz aus Landscheid Matthias Billen aus Landscheid Thiery Laurens aus Bewingen
Sie wurden erschossen auf Befehl Napoleons I. am 23. Januar 1810. Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Tafel von der französischen Besatzungsmacht zerstört. Der Menhir hat eine Höhe von fast 2 Metern, aber eine recht ungewöhnliche Form.
Der Menhir steht heute in der Bahnhofstraße am Straßenrand direkt neben einem Baum gegenüber vom Prümer Stadtfriedhof. Der etwa 2,30 Meter hohe Sandsteinblock hat eine interessante Form. Die Basis ist quaderförmig (Grundfläche circa 50 x 50 cm), der obere Teil läuft spitz zu. Die gesamte Oberfläche wirkt gegelättet. Auf dem Stein ist heute eine Platte mit folgender Beschriftung angebracht:
Menhir=langer Stein (ab 5000 vhr.) diente kultischen Zwecken Hauptverbreitungsgebiet von Carnac (Bretagne) bis Wallersheim (Kreis Bitburg-Prüm) Früherer Standort: Schloßheck.
(Marlene Bollig; Eselstratt, der Hinkelstein in der Trittenheimer Moselschleife, Rätsel der Megalithkultur im Moselraum; Trittenheim 2002)
Einordnung
Kategorie:
Archäologische Denkmale /
Steinmale, Menhire /
Zeit:
Bis circa 500 vor Chr.
Epoche:
Vor- / Frühgeschichte
Lage
Geographische Koordinaten (WGS 1984) in Dezimalgrad:
lon: 6.369952
lat: 50.165775
Lagequalität der Koordinaten: Vermutlich
Flurname: Auf der Schloßheck
Internet
http://www.pronsfeld.de/
Datenquellen
Marlene Bollig; "Eselstratt" Trittenheim 2002
Stand
Letzte Bearbeitung: 10.11.2012
Interne ID: 25542
ObjektURL:
https://kulturdb.de/einobjekt.php?id=25542
ObjektURL als Mail versenden