Eberschweiler-Kreuz
Bitburg, Stadt Bitburg Auf Arxt
Beschreibung
Der in einem geschwungenen, profilierten Einlaßstein stehende, nach oben zusammenlaufende Schaft nennt als Stifter CHRISTOFEL und MARGARETHA PRIAM VON MIETZ (= Mötsch) und das Aufstellungsjahr 1778. Das große, einmal gebrochene Abschlußkreuz mit plastischem Korpus schwingt an den Balkenenden leicht aus.
Das fünfte Bild zeigt das Kreuz an seinem früheren Standort: am Übergang des Fußwegs nach Mötsch über die Bundesstraße 50. [1]
Das Kreuz hat im Bitburger Volksmund die Bezeichnung "Eberschweiler-Kreuz" erhalten. Vor diesem Kreuz soll der junge Wilhelm Eberschweiler oft innegehalten und gebetet haben. [2]
Einordnung
Kategorie:
Bau- und Kunstdenkmale /
Sakralbauten /
Bildstöcke und Kreuzwegstationen Zeit:
1778
Epoche:
Barock / Rokoko
Lage
Geographische Koordinaten (WGS 1984) in Dezimalgrad:
lon: 6.541585
lat: 49.970317
Lagequalität der Koordinaten: Genau
Flurname: Beim Stechbäumchen
Internet
http://www.bitburg.de/
Datenquellen
[1] Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz, Kreis Bitburg-Prüm, 9.2 Wernersche Verlagsgesellschaft 1994. ISBN 3-88462-132-7
[2] Bitburger Persönlichkeiten, 2013.
Bildquellen
Bild 1: © Michael Fischer, Waxweiler, 2015.
Bild 2: © Michael Fischer, Waxweiler, 2015.
Bild 3: © Michael Fischer, Waxweiler, 2015.
Bild 4: © Michael Fischer, Waxweiler, 2015.
Bild 5: Sammlung Michael Fischer, Waxweiler, 2015.
Stand
Letzte Bearbeitung: 18.03.2020
Interne ID: 32659
ObjektURL:
https://kulturdb.de/einobjekt.php?id=32659
ObjektURL als Mail versenden