Ehemaliger Meilerplatz im Reigraben
Burg Ramstein, Gemeinde Kordel
Beschreibung
Das Kordeler Familienbuch verzeichnet den Beruf des Köhlers in den Jahren 1760 bis 1810. Unweit der Geyersley, im Reigraben, findet sich eine Stelle, an der Köhler von Ramstein einen Meiler betrieben haben. 6 Aschensieder, Köhler und Holzfäller lebten und arbeiteten zu dieser Zeit mit ihren Familien in den Kordeler Wäldern. [2]
Die Kartenaufnahme der Rheinlande durch Tranchot und von Müffling zeigt im Blatt Trier-Ost von 1816/17 einen Weg zum Standort des Meilers. [3]
Einordnung
Kategorie:
Bau- und Kunstdenkmale /
Wirtschaft, Gewerbe und Verkehr /
Kohlenmeiler Zeit:
1760-1810
Epoche:
Barock / Rokoko
Lage
Geographische Koordinaten (WGS 1984) in Dezimalgrad:
lon: 6.646129
lat: 49.817713
Lagequalität der Koordinaten: Genau
Flurname: Im Reigraben auf der Geislei
Internet
https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Ramstein_(Kordel)
Datenquellen
[1] Alfred Lieser, Kordel, 2017.
[2] Richard Schaffner: Familienbuch Kordel 1660-1890 mit den Ortsteilen Kimmlingen, Held, Winterbach, Ramstein und Hochmark (1988). http://wiki-de.genealogy.net/Kordel,_OFB
[3] Kartenaufnahme der Rheinlande durch Tranchot und von Müffling (1803-1820) Blattnummer: 215, Jahrgang: 1816/17, Blattname: Trier-Ost © GeoBasis-DE / LVermGeoRP 2016, dl-de/by-2-0, www.lvermgeo.rlp.de
[4] Mohr, Nikolaus: Aschensieder, Kalkbrenner, Erzschmelzer im unteren Kylltal. In: Neues Trierer Jahrbuch 1968.
[5] Schummerung RP 1m ©GeoBasis-DE / LVermGeoRP (2024), dl-de/by-2-0, http://www.lvermgeo.rlp.de [Daten bearbeitet]
Bildquellen
Bild 1: © Peter Valerius, Kordel, 2017.
Bild 2: © Peter Valerius, Kordel, 2017.
Bild 3: © Peter Valerius, Kordel, 2017.
Bild 4: © Peter Valerius, Kordel, 2017.
Bild 5: © Peter Valerius, Kordel, 2017.
Bild 6: Von unknown (reproduction by EPei) - selbst abfototografiert von altem Foto, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=24457977
Stand
Letzte Bearbeitung: 25.11.2024
Interne ID: 44598
ObjektURL:
https://kulturdb.de/einobjekt.php?id=44598
ObjektURL als Mail versenden