Kopf der römischen Weilbachbrücke
Pickließem, Gemeinde Pickließem
Beschreibung
Die Römerbrücke über den Weilbach wird in keinem Schriftstück erwähnt. Die Trasse der Römerstraße führt jedoch sowohl südlich als auch nördlich geradlinig auf diese Stelle hin, wobei natürliche Bodenabsenkungen ausgenutzt wurden. Zusätzlich weist die Ferraris Karte des Jahres 1777 die Straßenführung einschließlich Brücke nach. An den Seitenhängen des Weilbachtales lassen sich künstliche Aufschüttungen im bewaldeten Bereich erkennen, die auf die Ausbildung von Brückenköpfen schließen. [1]
Die Auffahrt der Brückennordseite ist noch teilweise erhalten. Aus nördlicher Perspektive sind beide Brückenköpfe erkennbar. Der Unterbau wurde nicht untersucht, dürfte aber zumindest teilweise noch original vorhanden sein. Der Straßenkopf steht noch bis. ca. 3m aus dem Gelände heraus. [2]
Einordnung
Kategorie:
Geschichte /
Ortsname / Ortsgeschichte /
Straßennamen Zeit:
Circa 500 vor Chr. bis circa 500 nach Chr.
Epoche:
Kelten- / Römerzeit
Lage
Geographische Koordinaten (WGS 1984) in Dezimalgrad:
lon: 6.659295
lat: 49.998374
Lagequalität der Koordinaten: Genau
Flurname: Im Brühl
Internet
https://bitburgerland.de/og-pickliessem/ortsgemeinde-pickliessem/
Datenquellen
[1] Günter Leers, Spangdahlem: Auffindbarkeit der römischen Villa Pickließem/Spangdahlem/Gransdorf, 2018.
[2] Günter Leers, Spangdahlem, 2023. https://www.youtube.com/@keltentrevererundromer-xk3zp
[3] Carte de Ferraris 1777 http://mapire.eu/de/map/belgium/?layers=osm%2C87&bbox=744381.0097069187%2C6446502.344929328%2C750801.7200828736%2C6449722.254745841
Bildquellen
Bild 1: © Günter Leers, Spangdahlem, 2023.
Stand
Letzte Bearbeitung: 25.11.2023
Interne ID: 47673
ObjektURL:
https://kulturdb.de/einobjekt.php?id=47673
ObjektURL als Mail versenden