Mittelmosel-Umlaufberge

Brauneberg, Gemeinde Brauneberg

Beschreibung
Gleich über elf Gemarkungen erstreckt sich dieser großflächige Leuchtpunkt der Artenvielfalt: Mülheim, Veldenz, Burgen, Brauneberg, Kesten, Osann, Monzel, Platten, Maring, Noviand und Lieser. Im Zentrum liegen drei benachbarte Umlaufberge als geomorphologische Zeugen einer bewegten Landschaftsgeschichte. Ein engmaschiges Mosaik von Tälern und Höhen, Fließgewässern, Wiesen, Weinbergen und Wäldern sorgt für eine große biologische Vielfalt mit zahlreichen seltenen Tier- und Pflanzenarten. [1]

Bilder 1 - 4 zeigen die Mittelmosellandschaft bei Kesten - Filzen - Brauneberg - Mülheim (Mosel). [2]

Einordnung
Kategorie:
Naturobjekte / Naturlandschaften / Leuchtpunkt der biologischen Vielfalt
Zeit:
Undatiert
Epoche:
Undatiert

Lage
Geographische Koordinaten (WGS 1984) in Dezimalgrad:
lon: 6.999805
lat: 49.915433
Lagequalität der Koordinaten: Genau
Flurname: Im Krips

Internet
https://www.lebendige-moselweinberge.de/leuchtpunkte.html

Datenquellen
[1] Leuchtpunkte der biologischen Vielfalt im Weinbaugebiet Mosel https://www.lebendige-moselweinberge.de/leuchtpunkte.html Text: Carsten Neß, Mechthild Braun, Sibylle von Schuckmann-Kar.
[2] Michael Grün, Trier, 2024.

Bildquellen
Bild 1: © Michael Grün, Trier, 2024.
Bild 2: © Michael Grün, Trier, 2024.
Bild 3: © Michael Grün, Trier, 2024.
Bild 4: © Michael Grün, Trier, 2024.

Stand
Letzte Bearbeitung: 28.11.2024
Interne ID: 52816
ObjektURL: https://kulturdb.de/einobjekt.php?id=52816
ObjektURL als Mail versenden