Am Hasenbaum

Gindorf, Gemeinde Gindorf

Beschreibung
Lidar und Luftaufnahmen lassen auf dem Grundstück neben der Weilbach einen Abdruck erkennen, der entweder auf die Reste eines ehemaliges Gebäudes oder eine Abbaugrube hindeuten. Die Fahrwege am Objekt stehen in Verbindung mit dem ca. 50 m südwestlich befindlichen ehemaligen Kalkofengrundstück. Da nicht archäologisch untersucht, kann das Objekt nicht endgültig gedeutet werden. Zeitliche Zuordnung: Mittelalter

Der Begriff „Hasenbaum“ ist ein Synonym, stammt aus dem Mittelalter und entspringt dem Dialekt.
Es ergeben sich 2 Optionen, die durch Erklärungen in Büchern des 18. und 19. Jahrhunderts deutbar sind.
- Der Begriff „Hasenbaum“ wird von „Angsthase“ abgeleitet. „Angsthasen“ (zB. Militärdienstverweigerer) wurden an den „Schandpfahl“ bzw. „Pranger“ gestellt. Hasenbaum = Pranger
- Der Begriff „Hasenbaum“ wird von „Schlagbaum“ abgeleitet. Es wurde etwas verkauft oder mit Zoll belegt, das hier gewonnen oder gehandelt wurde. Hasenbaum = Schranke

Beide Deutungen sind möglich, da Besitzer des Landes die Benediktiner, der Abt von Echternach (Propst der Abtei war der Fürst von Luxemburg) und die Burg von Gindorf waren. Zusätzlich lag Gindorf an der Verbindungsstraße der Seinsfelder Gerichtsbarkeit Pickließem zur Burg Seinsfeld.
Die Gindorfer Burg „Goldberg“ lag weniger als 500 m entfernt. [1]

Einordnung
Kategorie:
Geschichte / Flurnamen /
Zeit:
Circa 1100 bis circa 1500
Epoche:
Gotik

Lage
Geographische Koordinaten (WGS 1984) in Dezimalgrad:
lon: 6.649207
lat: 50.016206
Lagequalität der Koordinaten: Genau
Flurname: Am Hasenbaum

Internet
https://de.wikipedia.org/wiki/Gindorf

Datenquellen
[1] Günter Leers, Spangdahlem, 2024. https://www.youtube.com/@keltentrevererundromer-xk3zp
Als Beispiel für eines der vielen Deutung liefernden Bücher des 18. und 19. Jahrhunderts: Encyklopädisches Englisch-Deutsches und Deutsch-Englischen Wörterbuches – von Eduard Muret (1891)
Zur Geschichte Gindorfs:
- YouTube Film: Der Goldberg von Gindorf
- YouTube Film: Gindorf, Goldberg, Luxemburg und Bertrada
- Buch: Der Goldberg von Gindorf – erschienen im epubli-Verlag ISBN 9783758448782


Stand
Letzte Bearbeitung: 19.01.2025
Interne ID: 53085
ObjektURL: https://kulturdb.de/einobjekt.php?id=53085
ObjektURL als Mail versenden