Sankt Martin - Heimatkrippe
Katholische Pfarrkirche
Schweich, Stadt Schweich Kirchgasse 1
Beschreibung
Die Schweicher Heimatkrippe verlegt das Geschehen von Bethlehem in die vertraute Umgebung der Stadt. Der Stall von Bethlehem ist als Kirchenruine dargestellt, so wie es schon in der Gotik üblich war. Die Kirche ist teils intakt, teils verfallen, die Wände haben Risse. Heute, da viele sehr kritisch zur Kirche stehen, ist diese Darstellung aufschlussreich. Die Kirche ist nie ein fertiges Haus, sie ist wenn wir es richtig verstehen, immer ein Stall. Wenn Gott zu diesem Stall, zu dieser Kirche ja sagt, dann können wir es auch getrost tun.
Die Häuser von Bethlehem sind in dieser Krippe die Häuser von Schweich und Issel. Es sind die besonders charakteristischen Gebäude unserer Gemeinde, die zum Teil bereits nicht mehr bestehen.
Die Krippe, die 1985 begonnen wurde, hat im Jahr 1994 die endgültige Gestaltung gefunden. Sie geht zurück auf den Entwurf und Malerei von Gerhard Lamberty. An der Ausführung waren beteiligt Herr Peter Wallerath und Herr Edgar Schäffer, sie alle sind Mitglieder unserer Pfarrgemeinde St. Martin.
Auflistung der dargestellten Häuser und Bauten:
Fährturm - Kapelle an der alten Schule - Haus und Anwesen Nieles - Haus und bäuerliches Anwesen Familie Longen - Maerzhaus - Filialkirche "Kapelle Issel" - Alter Isseler Brunnen - Niederprümer Hof - Haus Göbel - Kapelle Brückenstraße.
[1]
Einordnung
Ersteller, Baumeister, Architekt, Künstler:
Gerhard Lamberty (Entwurf und Malerei)
Kategorie:
Bau- und Kunstdenkmale /
Sakralbauten /
Weihnachtskrippen Zeit:
1985
Epoche:
20. Jahrhundert
Lage
Geographische Koordinaten (WGS 1984) in Dezimalgrad:
lon: 6.753865
lat: 49.821616
Lagequalität der Koordinaten: Genau
Flurname: Ortslage
Internet
http://www.stadt-schweich.de/
Datenquellen
[1] Infotafel bei der Krippe - Auszüge.
Bildquellen
Bild 1: © Wolfgang Welter, Schweich, 2025.
Bild 2: © Wolfgang Welter, Schweich, 2025.
Bild 3: © Wolfgang Welter, Schweich, 2025.
Bild 4: © Wolfgang Welter, Schweich, 2025.
Bild 5: © Wolfgang Welter, Schweich, 2025.
Bild 6: © Wolfgang Welter, Schweich, 2025.
Stand
Letzte Bearbeitung: 14.01.2025
Interne ID: 55153
ObjektURL:
https://kulturdb.de/einobjekt.php?id=55153
ObjektURL als Mail versenden