Aussichtspunkt auf dem Kahlenberg
Trier-West/Pallien, Stadt Trier
Beschreibung
Im Steinbruch am Kahlenberg (380 m NHN) wurde früher Kalkstein abgebaut. Nach dem 2. Weltkrieg nutzte die französische Armee das Gelände als Übungsplatz. Hier wurde auch geschossen, allerdings nur mit Platzpatronen. Die Messinghülsen wurden noch Jahre später im Steinbruch gefunden. Nach dem Abzug der Franzosen wurde das Gelände 1990 als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Schutzzweck war die Erhaltung der orchideenreichen Halbtrocken- und Trockenrasen.
Von hier aus bietet sich dem Betrachter ein Blick auf den Asberg (369 m NHN), den Steigenberg (349 m NHN) und den Kockelsberg (334 m NHN) sowie auf den Sievenicherhof. [1]
Einordnung
Kategorie:
Naturobjekte /
Aussichtspunkte /
Zeit:
Undatiert
Epoche:
Undatiert
Lage
Geographische Koordinaten (WGS 1984) in Dezimalgrad:
lon: 6.598717
lat: 49.776569
Lagequalität der Koordinaten: Genau
Flurname: Hinter der Bohnenheck auf dem Kahlenberg
Internet
http://de.wikipedia.org/wiki/Trier-West/Pallien
Datenquellen
[1] Lothar Zimmer, Trierweiler-Sirzenich und Köln, 2025.
Bildquellen
Bild 1: © Lothar Zimmer, Trierweiler-Sirzenich und Köln, 2025.
Bild 2: © Lothar Zimmer, Trierweiler-Sirzenich und Köln, 2025.
Stand
Letzte Bearbeitung: 03.03.2025
Interne ID: 55783
ObjektURL:
https://kulturdb.de/einobjekt.php?id=55783
ObjektURL als Mail versenden