Nikolaus-Koch-Platz
Mitte-Gartenfeld, Stadt Trier Nikolaus-Koch-Platz
Beschreibung
Der Platz ist nach dem Trierer Verleger Nikolaus Koch (1847–1918), dem Gründer des Trierischen Volksfreunds, benannt. Bis 1973 hieß er Justizplatz nach dem hier ansässigen Landgericht Trier. Der Platz war bis Ende des 18. Jahrhunderts Garten des Lambertinischen Seminars, in dem junge Adlige auf den Priesterstand vorbereitet wurden.[1]
Einordnung
Kategorie:
Geschichte /
Ortsname / Ortsgeschichte /
Straßennamen Zeit:
1973
Epoche:
20. Jahrhundert
Lage
Geographische Koordinaten (WGS 1984) in Dezimalgrad:
lon: 6.638016
lat: 49.757003
Lagequalität der Koordinaten: Genau
Flurname: Ortslage
Internet
http://de.wikipedia.org/wiki/Trier-Mitte/Gartenfeld
Datenquellen
[1] Seite „Nikolaus-Koch-Platz“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 8. März 2025, 18:13 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nikolaus-Koch-Platz&oldid=254014240 (Abgerufen: 13. März 2025, 09:19 UTC)
Bildquellen
Bild 1: © Siegfried Haack, Trier, 2025. http://www.siegfried-haack.de/
Stand
Letzte Bearbeitung: 13.03.2025
Interne ID: 55787
ObjektURL:
https://kulturdb.de/einobjekt.php?id=55787
ObjektURL als Mail versenden