Castellaun

Ringwall
Schweich, Stadt Schweich

Beschreibung
Fläche:
a) heute sichtbare Grabenfläche: 160 m²
b) Fläche des Wallkörpers: 160 m²
c) zu Bebauungszwecken nutzbare Innenfläche: 1370 m²
insgesamt: 16,9 ar

Vermessung: Oktober 1982 (Koch)

Forschungsgeschichte: Auseinandersetzungen zwischen dem Erzbischof Johann I. von Trier (1190-1212) und dem Grafen von Vianden waren Anlaß, daß auf diesem Berg zwei Burgen errichtet wurden. Pfarrer Heydinger versuchte 1869, durch seine Studien im Meilenwald die Erzbischöfliche und die Gräfliche Burg zu lokalisieren.

Danach finden wir auf diesem Platz die Viandensche Burg unter der Bezeichnung Castellaun. Steiner und Steinhausen vermuten hier die Belagerungsburg des Bischofs. Über die Zerstörung kennen wir den folgenden Bericht: Wenige Jahre darauf begann der Graf von Vianden eine Burg zu bauen, nicht weit von der Stadt (Trier), auf dem Quintinberg bei dem Meilenbrunnen. Also sammelte Johann ein Heer, belagerte die Burg, baute auf dem nächsten Berg eine eigene und hob dann die Belagerung auf. Innerhalb weniger Tage geschah nun durch seine Bemühungen folgendes: Durch einen Wirt ließ er dort einen ausgezeichneten Wein ausschenken und die Burgknechte des Grafen betrunken machen. Als sie so eingeschlafen waren, drang die Burgbesatzung des Bischofs in die Burg des Grafen ein und steckte sie in Brand. Danach zerstörte der Bischof auch seine eigene.

Funde: Keine Funde.

Zeitliche Einordnung: Mittelalterliche Burg. [1]

Einordnung
Kategorie:
Archäologische Denkmale / Wehrbauten und militärische Anlagen / Ringwälle
Zeit:
Circa 400-1500
Epoche:
Frühmittelalter / Romanik

Lage
Geographische Koordinaten (WGS 1984) in Dezimalgrad:
lon: 6.711228
lat: 49.843827
Lagequalität der Koordinaten: Genau
Flurname: Quintinberg, Burgberg, Castellaun

Internet
http://www.landesmuseum-trier.de/

Datenquellen
[1] Vor- und frühgeschichtliche Burgwälle des Regierungsbezirkes Trier und des Kreises Birkenfeld. Von Karl-Heinz Koch und Reinhard Schindler. Selbstverlag des Rheinischen Landesmuseums Trier 1994. Online-Shop: www.landesmuseum-trier-shop.de

Bildquellen
Bild 1: Google Earth

Stand
Letzte Bearbeitung: 27.12.2007
Interne ID: 5769
ObjektURL: https://kulturdb.de/einobjekt.php?id=5769
ObjektURL als Mail versenden