Römische Brandgräber

Westlich Neuafrika
Neuafrika, Gemeinde Kruchten

Beschreibung
Fundstelle 632
Südöstlich von Kruchten, unmittelbar östlich der von Steinhausen beschriebenen "Römerstraße" Bollendorf - Haßlich, wurden seit dem frühen 20. Jahrhundert immer wieder römische Brandgräber bei land- und forstwirtschaftlichen Arbeiten zerstört. Lediglich die Funde eines von Pater Biermann 1933 geöffneten Steinplattengrabes sind überliefert. Neben einem eisernen Gemmenring mit Merkurdarstellung enthielt das Grab einen hellen, tongrundigen Dreihenkelkrug des 1. Jahrhundert s n. Chr. mit Stempel sowie zwei TN-Becher. Angeblich fand sich in demselben Grab eine Münze des Vitellius und eine nicht näher beschriebene Fibel. Es wird auch von Gräbern in Aschenkisten berichtet.

van Doorselaer 1964, 94; Trierer Zeitschrift für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete 14, 1939, 259; Trierer Zeitschrift für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete 15, 1940, 72
in: Römisch-Germanische Forschungen, Bd. 63. Eisenzeitlicher Kulturwandel und Romanisierung im Mosel-Eifel-Raum. Die keltisch-römische Siedlung von Wallendorf und ihr archäologisches Umfeld. Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Frankfurt a. M. Fundstellenkatalog von: Dirk L. Krausse unter Mitarbeit von Antje Fischbock. 2006

Einordnung
Kategorie:
Archäologische Denkmale / Bestattungen / Brandgräber
Zeit:
1. Jahrhundert nach Chr.
Epoche:
Kelten- / Römerzeit

Lage
Geographische Koordinaten (WGS 1984) in Dezimalgrad:
lon: 6.317310
lat: 49.893307
Lagequalität der Koordinaten: Genau
Flurname: unter dem Scheid

Internet
http://www.dainst.org/medien/de/krausse.pdf

Datenquellen
- Fundstellenkatalog: Die keltisch-römische Siedlung von Wallendorf und ihr archäologisches Umfeld. Dirk L. Krausse unter Mitarbeit von Antje Fischbock, 2006.
- Dirk Krausse: Eisenzeitlicher Kulturwandel und Romanisierung im Mosel-Eifel-Raum. Verlag: Philipp von Zabern, Mainz, 2006. Beilage 1.


Stand
Letzte Bearbeitung: 02.02.2012
Interne ID: 7301
ObjektURL: https://kulturdb.de/einobjekt.php?id=7301
ObjektURL als Mail versenden